Bestattungsarten
– Wählen Sie die letzte Ruhestätte –

Wählen Sie die letzte Ruhestätte
Die Entscheidung über die Bestattungsart hängt mit den persönlichen Überzeugungen und Vorstellungen zusammen. Gerne erläutern wir Ihnen die verschiedenen Bestattungsarten und deren Vor- und Nachteile. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Erdbestattung
Die Erdbestattung ist die älteste Form der Bestattung. Man versteht darunter die Beisetzung des Leichnams in einem Grab in der Erde.
Feuerbestattung
Unter der Feuerbestattung versteht man die Einäscherung einer Leiche, die im Krematorium durchgeführt wird. Der Leichnam wird mitsamt dem Sarg in einem Krematorium verbrannt.


Seebestattung
Unter Seebestattung versteht man die Bestattung der sterblichen Überreste eines zuvor Verstorbenen auf See.
Baum- oder Waldbestattung
Bei dieser Bestattungsform soll die Natur möglichst unberührt bleiben. Daher werden biologisch abbaubare Urnen verwendet. Dem voraus geht eine Feuerbestattung. Bei der Baumbestattung wird die Urne unter einem einzelnen Baum begraben, bei einer Waldbestattung wird die Urne in einem Waldgebiet, unter Bäumen, Sträuchern oder Büschen begraben.


Erinnerungsdiamant oder Erinnerungsschmuck aus Asche
Dafür wird die Totenasche in einem mehrmonatigen Prozess unter sehr hohem Druck und sehr hoher Temparatur in einen Diamanten umgewandelt. Diese individuellen Erinnerungsstücke setzen eine Feuerbestattung voraus.
Almwiesen oder Bergbachbestattung
Bei diesen beiden Bestattungsarten wird die Asche des Verstorbenen in der Natur oder über einem Bach verstreut.


Luftbestattung
Bei dieser Bestattungsart wird die Asche des Verstorbenen aus einem Flugzeug, Hubschrauber oder Heißluftballon verstreut.
Oberirdische Grabkammern
Inzwischen erfreuen sich oberirdische Grabkammeranlagen großer Beliebtheit und gehören auf Grund großer Nachfrage zum normalen Friedhofsbild.


Anonyme Beisetzung
Steht für eine namenlose Bestattung. An der Beisetzungsstelle wird auf jeglichen Namenshinweis verzichtet.
